Eine einfache Aufgabe könnte sein, dass man für eine bekannte IP-Adresse mit der zugehörigen Subnetzmaske wissen möchte, welches die zugehörige Subnetz-ID und Broadcast-Adresse sind. Weiter möchte man allenfalls auch noch wissen, welche die erste und welches die letzte verfügbare IP-Adresse zur freien Nutzung in diesem Bereich ist.
In diesem Fall reicht eine Eingabe im Textfeld [IP Adresse], indem man die bekannte IP-Adresse mit der Anzahl der gesetzten Bits der zugehörigen Subnetzmaske eingibt. Die Abfrage dann mit dem Button "Zeigen" starten.
Eine etwas andere Aufgabe könnte sein, dass ein bekanntes Subnetz in kleinere Subnetze unterteilt werden soll. Nehmen wir an, wir hätten das Subnetz 172.16.0.0/20 zu unserer Verfügung und möchten dieses nun in kleinere Subnetze mit maximal 254 Hosts unterteilen.
In diesem Fall geben wir das "Supernetz" 172.16.0.0/20 in das Textfeld [IP Adresse] ein. Zusätzlich geben wir im Feld [Sub/Supernet Mask] die 24 gesetzten Bits der kleineren Subnetze ein, in welches wir das "Supernetz" unterteilen wollen. Nachdem wir die Anfrage mit dem Button "Zeigen" gestartet haben, zeigt NeDi eine Liste, in welcher das Supernetz /20 in kleinere /24 Subnetze unterteilt worden ist.