Einführung
Dieses Modul bietet einen Überblick über den Aufbau der NeDi-Datenbankstruktur. Des weiteren ist es möglich die Konfigurationsdateien der Netzwerkgeräte als Textdateien zu exportieren und es kann auch ein Dump der Datenbank oder von einzelnen Tabellen erstellt werden. SQL-Tabellen können optional auch als .csv Dateien exportiert werden.
Die Übersicht zum Datenbankaufbau kann jederzeit
mit diesem Symbol wieder angezeigt werden:
Benutzung
Export
Vorgehen, um die Konfigurationsdateien der Netzwerkgeräte zu exportieren:
- Im Feld [Export] die gleichnamige Option <Export> auswählen.
- Anschliessend via dem Drop Down Menü [Query Templates] den Eintrag <Device Config Files> auswählen.
- Im Feld [Archiv Typ] die Option <Text> wählen und anschliessend auf den Button "Zeigen" klicken.
- Das angebotene Tar-Archiv speichern. Anschliessend können die Konfigurationsdateien extrahiert und abgelegt werden.
Das Feld [Export] kann auch verwendet werden, um einzelne SQL-Tabellen als .csv Dateien zu exportieren. Die gewünschten Trennzeichen können via einem separaten Drop Down Menü ausgewählt werden. Den Export auch wieder mit dem Button "Zeigen" auslösen.
SQL-Dump
Vorgehen, um einen SQL-Dump zu exportieren:
- Im Feld [SQL Dump] die gleichnamige Option <SQL Dump> auswählen.
- Im Feld [SQL Dump | Tabellen] können einzelne oder mehrere (Ctrl + Mausklick) SQL-Tabellen markiert werden, welche im Dump enthalten sein sollen.
- Anschliessend im Feld [Archiv Typ] die gewünschte Komprimierung auswählen und den SQL-Dump via dem Button "Zeigen" speichern.
- Die angebotene Archivdatei speichern. Anschliessend kann die nedi.sql Dump-Datei extrahiert und abgelegt werden.
Die resutierende .sql Datei kann später über die Kommandozeilenaufforderung wieder importiert werden.
Details
- Um .csv Exporte direkt im Browser ansehen zu können, muss man im Feld [Archiv Typ] die Option <Text> auswählen.
- Abhängig von der Datenmenge, welche exportiert werden soll, kann das Ausführen der gewünschten Operation etwas Zeit benötigen.